Was ist Focusing?
Focusing ist ein leicht erlernbarer, achtsamkeitsbasierter Selbsterfahrungs- und Selbsthilfeprozess. Es ist die Beziehung zu sich selbst, die die Weisheit des Körpers nutzt und vage Empfindungen zu Lösungen werden lässt. Focusing ist eine Ressource, um mit sich selbst in Kontakt zu sein, die eigene Intuition und das Körperwissen zu nutzen.
"Diese kleine Zeit, die man darauf gibt, mit etwas zu verweilen, das nicht klar ist, aber konkret im Körper zu spüren ist und sicher mit etwas zu tun hat, die nenne ich Focusing."
(E. T. Gendlin, Gründer des Focusing)
Focusing beginnt damit, aufmerksam zu werden auf das Gefühl in Ihrem Körper, das zu jedem Thema, zu jeder Situation, jeder Erinnerung und auch zu jedem Problem in Ihrer Körpermitte entsteht. Wir nennen es „felt sense“. Dieses körperliche Gefühl ist ein guter Wegweiser, wenn wir es wahrnehmen, können sich daraus Schritte der Veränderung ergeben.
Focusing beschreibt die Prozessschritte dieser persönlichen Veränderung. Es zeigt die Bedingungen
auf, die erforderlich sind, damit dieser Prozess geschehen kann. Focusing gibt uns Methoden an die Hand, diesen Veränderungsprozess systematisch zu begleiten. Focusing ist ein Weg mit sich selbst und anderen respektvoll, annehmend und achtsam umzugehen, und sich von dem körperlich gespürten Prozess leiten zu lassen.
Was Sie von Focusing erwarten können:
Die Ausbildung in Focusing ist eine Weiterbildung für:
Einstiegsseminar I
19.-23.4.23 (Mi.18 Uhr - So. 13 Uhr)
Seminar II-IV
ab hier nur als Block buchbar:
(Jeweils Mi.18 Uhr - So. 13 Uhr)
Seminar II: 14.-18.06.23
Seminar III: 6.-10.9.23
Seminar IV: 22.-26.11.23
Seminar Kosten:
Seminare I -IV gesamt: 1920,-€
auch in 4 Teilbeträgen zu 480,-€ möglich
Kosten ab 2024:
Seminare I -IV gesamt: 2.080,-€
auch in 4 Teilbeträgen zu 520,-€ möglich
Seminar Ort:
Maybachstr. 1, 06112 Halle (Saale)
Die Seminare bauen aufeinander auf und bilden zusammen die Ausbildung in Focusing. Diese steht allen interessierten Personen offen. Sie werden in dieser Fortbildung lernen, Focusing für sich selbst, für Ihren Alltag und für Ihren Beruf anzuwenden. Focusing wird Ihnen helfen, effektiver und zugleich einfacher und leichter zu arbeiten. Neben dem methodischen Training werden Sie Gelegenheit haben, mit Hilfe von Focusing an Ihren eigenen Themen zu arbeiten, Ihr Vertrauen in eigene Körperprozesse zu stärken, und Sie werden Sicherheit auf dem Weg erwerben, mit anderen und mit sich selber in schwierigen Situationen wachstumsfördernd umzugehen.
Inhalte der Ausbildung
Seminar I a + b
Heilsame Beziehung zu mir selbst
In diesem Seminar lernen Sie die Grundschritte und Grundhaltungen von Focusing praktisch und theoretisch kennen. Gruppenfocusing, Kleingruppenarbeit, Paarübungen und Theorieeinheiten werden einander abwechseln, um das persönliche Erleben von Focusing-Prozessen und das Üben der grundlegenden Formen des Prozessbegleitens zu ermöglichen.
Themen: Beziehung zu mir selbst, Innere Achtsamkeit, Absichtslosigkeit, Annehmen, Verweilen
Konzepte: FreiRaum, FeltSense, die sechs Prozessschritte
Seminar II a + b
Das Begleiten von Focusing Prozessen
Ziel dieses Seminars ist es, die Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Seminar Focusing I so zu erweitern, dass Sie im Anschluss an das Seminar Partnerschaftliches Focusing praktizieren können. Die Methoden des Prozessbegleitens werden ausführlich dargestellt und geübt. Sie werden sich gegenseitig in Ihren Focusing-Prozessen begleiten und Ihre persönlichen Erfahrungen vertiefen.
Themen: Grundhaltungen zu anderen, Da sein, Raum geben, Raum einnehmen, Resonanz spüren
Methoden: Listening, Guiding
Seminar III a + b
Vertiefung des Begleitens
Themen: Einleiten und Beenden von Focusing Prozessen, Beziehung zwischen Focusierender und Begleiter*in, Einführung in strukturgebundene Prozesse: inneres Kind und innerer Kritiker
Seminar IV a + b
Integration – wie ich persönlich Focusing anwende
Arbeit an den Feinheiten der Techniken und Haltungen des Prozessbegleitens, Umgang mit schwierigen Situationen, Integration von Focusing in persönliches und berufliches Leben.
Zum Ablauf:
Die Ausbildung in Focusing umfasst 130 Stunden in 4 Seminaren.
Zertifikat:
Nach dem Besuch der Ausbildung in Focusing können Sie das Zertifikat „Focusing Begleiter*in DFI“ erwerben und haben die Grundlage für weitere Fortbildungen im DFI.
Seminar Ort:
Maybachstr. 1, 06112 Halle (Saale)
Seminar Kosten:
Seminare I -IV gesamt: 1920,-€
auch in 4 Teilbeträgen zu 480,-€ möglich
Kosten ab 2024:
Seminare I -IV gesamt: 2.080,-€
auch in 4 Teilbeträgen zu 520,-€ möglich
Seminar I ist als Einstiegsseminar einzeln buchbar. Danach können Sie entscheiden, ob Sie an den Seminaren II-IV der Ausbildung teilnehmen werden. Diese finden dann in einer geschlossenen Gruppe statt und können nur als Paket gebucht werden.
Für die Weiterbildung kann eine Förderung bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Wohnort in Sachsen-Anhalt) beantragt werden, bei der SAB (Wohnort in Sachsen) oder über die Bildungsprämie.
Basisausbildung 2023
Einstiegsseminar I
19.-23.4.23 (Mi.18 Uhr - So. 13 Uhr)
ab hier nur als Block buchbar:
(Jeweils Mi.18 Uhr - So. 13 Uhr)
Seminar II: 14.-18.06.23
Seminar III: 6.-10.9.23
Seminar IV: 22.-26.11.23
Seminarleitung:
Blanca De Rojas
Ausbilderin beim Deutschen Focusing Institut Würzburg (DFI)
Focusing Beraterin (DFI)
Coach für innere Freiräume
Bachelor of Arts für Sprach- und Kulturwissenschaften
Capoeira-Trainerin, Übungsleiterin DOSB C-Lizenz